
geboren 1972
Schulausbildung
| 
 1978–1982  | 
 Grundschule Wasserfuhr in Bad Salzuflen  | 
| 
 1982–1991  | 
 Städtisches Gymnasium im Schulzentrum Lohfeld in Bad Salzuflen  | 
| 
 1991  | 
 Allgemeine Hochschulreife  | 
Praktische Tätigkeiten
| 
 1991–1992  | 
 Zivildienst im Kinderheim Grünau in Bad Salzuflen  | 
| 
 1993–1994  | 
 Praktikum beim Schulpsychologischen Dienst der Stadt Lemgo  | 
| 
 seit 2006  | 
 Selbständige Tätigkeit als Softwareentwickler  | 
Studium
| 
 1992–1999  | 
 Studium der Fächer Biologie und Pädagogik auf Lehramt (Sek. II+I) an der Universität Bielefeld  | 
| 
 1999  | 
 Erste Staatsprüfung für das Lehramt (SII+I) für die Fächer Biologie und Pädagogik an der Universität Bielefeld  | 
| 
 2012  | 
Promotion im Fach Erziehungswissenschaft an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld (Titel der Dissertation: »Anlage-Umwelt-Diskurs. Historie, Systematik und erziehungswissenschaftliche Relevanz«) | 
| 
 seit 10/2013  | 
Studium des Faches Informatik (Teilzeit) an der Universität Paderborn | 
Wissenschaftliche Tätigkeiten
| 
 1994–1998  | 
 Tätigkeit als studentische Hilfskraft bei Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann in der Arbeitsgruppe 4 der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld  | 
| 
 1995–1997  | 
 Mitarbeit im Projekt ›Absolventenstudie‹ der ›Wissenschaftlichen Einrichtung Laborschule‹  | 
| 
 1999–2003  | 
 Anstellung als wissenschaftliche Hilfskraft im Oberstufen-Kolleg des Landes Nordrhein-Westfalen an der Universität Bielefeld  | 
| 
 1999–2006  | 
 Lehrtätigkeit an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld  | 
| 
 2003–2005  | 
 Tätigkeit als wissenschaftlicher Angestellter im DFG-Projekt »Der Anlage-Umwelt-Diskurs in der bundesdeutschen Erziehungswissenschaft seit 1950« an der Fakultät für Pädagogik der Universität Bielefeld (Leitung: Prof. Dr. Klaus-Jürgen Tillmann)  | 
| 2014-2016 | 
  Tätigkeit als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Arbeitsgruppe 5 der Fakultät für Erziehungswissenschaft Universität Bielefeld  | 
| 04/2016-09/2017 | Vertretung der Professur für Professionalisierung und Organisationsentwicklung (vormals: Schulpädagogik und -entwicklung) an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau, Fachbereich 5, Institut für Erziehungswissenschaft) | 
| ab 10/2017 | Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich 4 (Professionalisierung und Organisationsentwicklung) des Instituts für Erziehungswissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau, Fachbereich 5) | 
Mitgliedschaften
| 
 seit 2012  | 
 Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)  | 
Preise/Auszeichnungen
| 
 2018  | 
 Lehrpreis 2018 der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) für das Seminar "Hogwarts als schulische Lernumgebung?" (gemeinsam mit Lukas Körner und Sebastian Krzyzek)  | 



